Einstieg: Mit Struktur zur Literatur

"FINDEX" ist eine Wortkreation aus den beiden Wörtern FINDEN und INDEX.
Im FINDEX können Sie Literatur finden, Medien vormerken und verlängern, sowie Ihr Bibliothekskonto einsehen. Nähere Informationen zum FINDEX gibt es hier.

Ein Suchergebnis im Reiter "Katalog" beinhaltet alle Medien zum gesuchten Begriff, die in oder über die Bibliothek zugänglich sind. Nähere Informationen zum "Katalog" finden Sie hier.

Ein Suchergebnis im Reiter "Artikel & mehr" beinhaltet Literaturhinweise zum gesuchten Begriff.
Durchsucht wird hierbei ein wissenschaftlicher Literaturindex. Nicht alle Treffer dieses Literaturindex sind über die Bibliothek der FH Münster direkt zugänglich. Nährere Informationen zu "Artikel & mehr" finden Sie hier.

Eine Signatur dient dem Auffinden des Buches im Regal der Bibliothek. Es handelt sich dabei um eine Buchstaben-Zahlenkombination, die auf das Buch geklebt wird. Nähere Informationen zu den von der Bibliothek der FH Münster verwendeten Signaturen finden Sie hier.

Über die Fernleihe können Sie aus anderen Bibliotheken in Deutschland Bücher oder einzelne Artikel aus Zeitschriften bekommen, die im Bestand der Bibliothek der FH Münster nicht vorhanden sind.
Nähere Informationen zum Bestellablauf finden Sie hier.

Ja, die Bibliothek bietet einen kostenpflichtigen Direktversand nach Hause an. Die Konditionen können Sie hier nachlesen.

Datenbanken sind ein wichtiger Teil der Literaturrecherche, da Sie hier in Quellen finden, die über normale Websuchen wie z. B. mit Internetsuchmaschinen nicht gefunden werden. Näheres zur Datenbanken erfahren Sie hier.

Vorhandene Inhalte und damit durchsuchbar sind z. B. Buch- und Zeitschriftentitel oder Literaturvolltexte.
Wenn nur die beschreibenden Daten der Literatur wie der Titel, Schlagwörter, die Autoren oder ein Abstract bereitgestellt werden, handelt es sich um eine bibliografische Datenbank. Stehen darüber hinaus auch die Volltexte der Literatur – also ganze Aufsätze und Kapitel – zur Verfügung oder es wird in den Volltexten recherchiert, dann wird von einer Volltextdatenbank gesprochen.
Neben Datenbanken zur Literaturrecherche gibt es auch Faktendatenbanken, über die Sie z. B. auf Statistiken sowie Produkt- oder Firmeninformationen zugreifen können.
Die Vielfalt ist groß, und so erklärt es sich, dass es für viele Themengebiete eigene fachspezifische Datenbanken gibt. Welche Datenbanken über die FH verfügbar sind, erfahren Sie hier.

Die Recherche in Fachdatenbanken ist eine sinnvolle Ergänzung zum FINDEX, da über den Reiter "Artikel & mehr" nur eine Auswahl an Datenbanken durchsuchbar wird. Hilfreich ist auch, dass sich in Datenbanken spezifischer suchen lässt, z. B. über normiertes Vokabular (Thesauri, Indices) sowie dass vielfältige Suchoptionen angewendet werden können. 

Auf lizenzierte und ausgewählte frei zugängliche Datenbanken können Sie über die Digitale Bibliothek (DigiBib) zugreifen.

  • Zugriffsweg 1: Sie rufen den FINDEX auf, klicken in der oberen schwarzen Leiste auf "Datenbanken" und wählen Ihren Fachbereich aus.
  • Zugriffsweg 2: Sie rufen die Webseite der Bibliothek auf, wählen das Menü "Suche und Ausleihe" aus und öffnen den Link "Datenbanken". Neben einer kurzen Erklärung finden Sie dort den Link zum FINDEX/DigiBib, unter dem Sie die Datenbanken Ihres Fachbereichs aufrufen können.

Auch die Datenbanken anderer Fachbereiche sind für Sie zugänglich.

Über die Ampelfarben ist erkennbar, ob Sie auf eine Datenbank zugreifen können.

  • grün = Die Datenbank ist frei im Internet zugänglich.
  • gelb = Die Datenbank wurde von der FH Münster für Sie lizenziert. Nach Anmeldung mit Ihrer FH-Kennung können Sie auch von außerhalb der FH darauf zugreifen. Auf dem Campus ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich.
  • rot = Auf die Datenbank können Sie an der FH Münster nicht zugreifen.  

Nicht alle Datenbanken stellen neben den bibliographischen (beschreibenden) Daten von z. B. Büchern und Aufsätzen auch direkt die Volltexte zur Verfügung.
Sollten Sie über eine Datenbank nicht auf den Volltext zugreifen können, prüfen Sie über den FINDEX, ob das Buch/die Zeitschrift im Bestand der FH Münster verfügbar ist. 

Über den FINDEX können Sie prüfen, ob das Buch/die Zeitschrift im Bestand der FH Münster verfügbar ist.
Wenn kein direkter Zugang besteht, können Sie den Titel zum Kauf (Formular) vorschlagen oder eine Fernleihe durchführen. Weitere Informationen zur Fernleihe erhalten Sie hier

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, ob Literatur für die Arbeit geeignet ist. Mehr Informationen finden Sie hier.