GA Wiki
Reiter
Messfühler
Definition nach DIN EN ISO 16484
Gerät oder Instrument mit Messwertaufnehmer als Fühlerelement zum Feststellen oder Messen einer Größe.
Anmerkung 1: Es gibt passive, aktive und binäre Fühler/Sensoren, auch für Netzwerk- bzw. Busanschluss.
Anmerkung 2: In GA-Systemen sind Fühler Feldgeräte für das Bereitstellen der notwendigen Informationen (Signale) über die physikalischen Bedingungen, Zustände und Werte der Prozesse, um den Verarbeitungsfunktionen die Ausführung des vorprogrammierten Anlagenbetriebes zu ermöglichen.
Anmerkung 3: Der Begriff „Fühler/Sensor“ ermöglicht an sich keine Unterscheidung zwischen analogem Wert oder binärem Signal. Das unterscheidende Merkmal sollte angegeben werden, z. B. Schalt-/Tast- Sensor (binär), Temperatur-Kontaktgeber (binär), Temperatur-Messwertgeber (analog).
Anmerkung 4: Fühler werden auch nach ihrer Bau- und Einbauart, z. B. Wandaufbau, sowie nach ihrem Verwendungszweck unterschieden.
Zuletzt geändert: 12. Mär 2018, 13:08, Jacobs, Steffen [sj973544]