Scopus
Was finde ich?
Vornehmlich Zeitschriftenaufsätze (Editorials, Reviews, Primärforschung), auch Monographien und Konferenzschriften, Datensets, Preprints, Patentpublikationen
Bibliographische Referenzdatenbank, teilweise Volltextdatenbank, Zitationsdatenbanken
Die Inhalte sind Peer-Review geprüft von einem unabhängigen Prüfungsausschuss. Erläuterung des Prüfungsprozesses.
Wie suche ich?
auf Englisch
Auch bibliografische Daten der deutsch- oder anderssprachigen Titel im Index in Englisch übersetzt
Es gibt mehrere Suchmöglichkeiten:
Ist die Datenbank für mich / meinen Fachbereich geeignet?
- Bauingenieurwesen (BAU)
- Chemieingenieurwesen (CIW)
- Design (MSD)
- Elektrotechnik und Informatik (ETI)
- Energie Gebäude Umwelt (EGU)
- Gesundheit (MDH)
- Maschinenbau (MB)
- Oecotrophologie Facility Management (OEF)
- Physikingenieurwesen (PHY)
- Sozialwesen (SW)
- Wirtschaft (MSB)
- MCI - IBL
- MCI - ITB
Was ist sonst noch wichtig?
Scopus bietet einen KI-Chatbot „Scopus AI“ an, der in der Startoberfläche der Datenbank in einem eigenen Reiter geöffnet werden kann. Er durchsucht die Datenbank und erstellt für ein angefragtes Thema (z.B. die Forschungsfrage) eine Zusammenfassung. Die einzelnen Informationen werden mit den entsprechenden Quellen belegt. Scopus AI bietet sich besonders für die Themenfindung und einen ersten Überblick an. Hilfestellung zu Scopus AI.
Scopus gibt in der Vollanzeige Hinweise auf Errata oder Rückzüge bestimmter Artikel.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen zur Datenbank?
Stand: August 2025
